Seit 1986 ist das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste als Nationalpark besonders geschützt. Die Gesamtfläche des Nationalparks beträgt 2.777 km². Davon entfallen 49% auf Wattflächen, 44% auf permanente Wasserflächen und 7% auf Küsten und Inseln. Der Nationalpark gliedert sich in drei Schutzzonen. In der Erholungszone dürfen sich Besucher frei bewegen. In der Zwischenzone und in der Ruhezone dürfen die
Wander-, Reit- und Radwege benutzt werden. Hier darf jedoch nichts abgepflückt oder mitgenommen werden, ebensowenig ist das Hinterlassen von Abfällen erlaubt.
Die einzigartige Landschaft des Nationalparks wird geprägt durch Watt, Salzwiesen, Dünen und Strände - wertvolle Lebensräume für eine ganz besondere Tier- und Pflanzenwelt und gleichzeitig Erholungsräume für den Menschen. Das ausgedehnte Netz an Wanderwegen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ein unvergessliches Naturerlebnis. Nationalpark-Häuser, Lehrpfade, Wattwanderungen und weitere Angebote bieten für jeden etwas.
Auch das Nationalpark-Haus Carolinensiel in der Alten Pastorei steht für alle offen, die sich über das Wattenmeer informieren wollen. Wie wäre es mit einem Wattspaziergang für die ganze Familie? Oder lieber ein Tagestörn in den Nationalpark auf dem historischen Segelkutter GEBRÜDER?
|

Nationalpark-Haus Carolinensiel
Seehunde (Phoca vitulina) auf dem Eversand vor Wangerooge
|